Executive Management Coaching
Ganzheitlich. Situativ. Ergebnisorientiert.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Managern und Managerinnen der ersten Führungsebene in Krisen und Belastungssituationen zur Förderung der eigenen Resilienz.
Für wen ist das Coaching gedacht?
Für Top-Führungskräfte in Logistik, Produktion und Supply Chain, die:
- in Board- oder Lenkungskreisverantwortung stehen,
- große operative Teams verantworten (z. B. Werksleiter, COO, CPO),
- Veränderungsdruck spüren und nicht an ihren eigenen Ressourcen sparen wollen,
- Führung nicht als Rolle, sondern als leistungsfähigen persönlichen Zustand verstehen.
Die Idee - zurück zur alten Stärke!
Nach "fest" kommt "ab" pflegen Techniker zu sagen.
Wenn wir diesen Punkt der persönlichen Belastbarkeit (aus welchem Grund auch immer) überschritten haben gelangen wir zur Erkenntnis, dass wir die bestehende Situation oft nicht mehr alleine ohne Austausch und Unterstützung verändern können.
Dieses Mentoring biete ich Managern und Managerinnen an, die sich in diesen Ausführungen wiederfinden.
Um im Interim Management langfristig aktiv sein zu können und erfolgreich Führungsrollen zu übernehmen habe ich über die Jahre ein Konzept erarbeitet physisch und psychisch fit zu bleiben.
Die Selbsterfahrung und daraus resultierende Methodik meiner persönlichen ausgewogenen Work-Live-Balance habe ich in einem 1:1 Programm zusammengefasst.


Mein Hintergrund
Grundlage unserer guten Zusammenarbeit im Coaching ist die gemeinsame Vertrauensbasis und gegenseitige Offenheit.
Mein Erfolg war stets mit der Überwindung von zwischenzeitlichen gesundheitlichen und beruflichen Herausforderungen verbunden.
Als Interim Manager habe ich gelernt harte Restrukturierungs- und Hochrisikophasen durchzustehen und erfolgreich abzuschließen.
Mein persönlicher Hintergrund im Ausdauersport und meine Zeit im American Football bei den Munich Cowboys haben mich gelehrt, wie man auch in komplexen Situationen Bestleistungen erzielt."
Meinen ersten 100km-Lauf habe ich 1991 erfolgreich in Biel absolviert. Ich bin bisher mehrere Ultramarathons und Marathons gelaufen.
Bei der Bundeswehr habe ich zudem die Sportleiterausbildung absolviert und als Jugendtrainer im Tischtennis gearbeitet.
Das Programm
Wichtiges Element des Programms ist ein gemeinsamer intensiver Start, gegenseitiges Vertrauen und das Lernen der eigenständigen Umsetzung.
Dies verbunden mit dem Schaffen eines gesetzten besonderen sportlichen Ziels sowie das gemeinsame Nachhalten des eingeschlagenen Weges.
Der Coaching-Ansatz – inspiriert vom Sport:
Situationsanalyse (Status-Check)
Wie ein sportmedizinischer Test: Wo stehen Sie? Welche Kräfte wirken auf Sie? Wo gibt es mentale Blockaden?
Individuelles Coaching-Programm
Keine Trainingsroutine „von der Stange“ – sondern gezielte Einzelcoachings mit mentalem Fokus: Klarheit, Haltung, Verhalten.
Mentale Techniken & Routinen
Was Spitzensportler täglich trainieren, kann auch für C-Level wirksam sein: Visualisierung, Reflexion, Reframing, Mikroentscheidungen.
Leistungsfähigkeit & Regeneration
Führung ist Dauerleistung. Deshalb gehört der Umgang mit Grenzen, Erschöpfung und mentaler Regeneration fest ins Coaching.

Phase 1
Dialog und Bewegung
- gemeinsamer Start
- Offenheit und Vertrauen - persönlicher Austausch
- Situationsanalyse & Zieldefinition
- regelmäßige Sporteinheiten (Nordic Walking, Radfahren, Wandern, Joggen)

Phase 2
Aufbau und Entwicklung
- Training und Ernährung nach Plan
- regelmäßiger persönlicher Austausch und Präsenztermine (6-12 Sessions, je 60–90 Minuten persönlich oder remote) mit konkreten Impulsen für Führungssituationen und Prozesse.
- mentale Vorbereitung für die Bewältigung eines herausfordernden sportlichen Events

Phase 3
Abschluss und Erlebnisevent
Gemeinsamer Start bei einem herausfordernden Event (Bsp. Rennsteiglauf, DSB-Sportabzeichen, etc.)

Phase 4: Nachhaltigkeit
- Jour Fix monatlich, vierteljährlich
- gemeinsames Nachhalten der persönlichen Entwicklung
Führung beginnt im Inneren. Wenn Sie als C-Level-Führungskraft mehr Wirkung, Stabilität und Klarheit wollen, lassen Sie uns sprechen.
„Auch Topspieler brauchen einen Coach – nicht wegen der Technik, sondern für den Fokus.“
🔹 30-Minuten-Strategiegespräch
🔹 Individuelles Coachingformat für Ihre Situation
🔹 Vertraulich. Klar. Messbar.
