Transformation ist unser Anliegen!
Mentoring on the Job


01
Eine erste Konsequenz ist die kritische Selbsteinschätzung der Entscheider.
02
Check disruptiver Digitalisierungsansätze in der Logistik.
03
Coaching Digital Leader
First Steps
"Agile is the best kept management secret of the world." Steve Dennin
In digital handelnden Unternehmen geht es nicht mehr darum als Leader alles besser zu wissen oder der Held zu sein. Wichtiger sind Kultur, Führen auf Augenhöhe, die Bereitschaft agil, inspirierend und motivierend zu sein.
01
Die Konsequenz der kritischen Selbsteinschätzung!
- Jeder fünfte Entscheider sieht sein Unternehmen „gar nicht“ und jeder dritte lediglich „schwach“ von der Digitalisierung betroffen.
- Der Umsetzung der digitalen Transformationen können bislang nur die wenigsten Entscheider (7%!) gerecht werden.
- Die einzelnen Generationen der Führungskräfte besitzen zudem eine unterschiedliche Sensitivität für das Thema „Digitale Transformation“ -> Konflikte im Umsetzungsprozess.
- Unternehmen werden im Moment auf dem Weg in das digitale Zeitalter am stärksten von den eigenen Führungskräften ausgebremst!
Hier besteht ein fundamentaler Nachholbedarf hinsichtlich der Fähigkeiten und der „Digital-First-Denkweise“ insbesondere bei Entscheidern und Führungskräften!

02
Check disruptiver Digitalisierungsansätze in der Logistik
Bei der Auseinandersetzung mit der Digitalisierung werden Sie mit einer Vielzahl von neuen Ansätzen und auch Verbesserungen für die Bereiche Lagerung, Transport und generell Optimierungen konfrontiert.
Zum Einen sind sie disruptiv, zum Anderen sind sie für Sie durchaus sinnvoll.
Treffen Sie jetzt die Entscheidung und setzen Sie sich mit diesen Entwicklungen auseinander.

03
Mentoring Digital Leader
Alter Wein in neuen Schläuchen – vielleicht!?
Die Auswirkungen der Digitalisierung zeigen sich in allen Unternehmensbereichen und so ist es auch kein Wunder, dass sich diese massiv auf die Themen Personal, Führung, Kultur und Arbeitsorganisation auswirken.
Letztendlich geht es um Führungsqualitäten in einem verschärften Umfeld von Veränderungen, Risiken, Schnelligkeit und Komplexität.
Führung und Agilität sind gefühlt mehr gefragt denn je.
Hohe Sozialkompetenz, Mut, Haltung zeigen und Entschlossenheit sind hier entscheidende Qualifikationen der verantwortlichen Führungskräfte, um Geschäftsmodelle und Netzwerke für die Zukunft zu wappnen und Unterschiede zu bewirken.
Es wird darauf ankommen, wie Mitarbeiter des Netzwerks ”Unternehmen” motiviert und miteinander interagieren, um am Ende ergebnisorientiert und erfolgreich zu handeln.
Empfehlung Digital Leadership
Der digitale Wandel braucht jetzt neue Konzepte der Führung und vor allem sogenannte 'Digital Leader', welche IT-Technologien und Menschen sinnvoll verbinden.
Einen erfolgreichen Digital Leader zeichnet weit mehr aus als das Wissen um Prozesse und Technik. Bereichs-, Team- oder Projektleiter brauchen alle sehr gute Kommunikations-, Führungs- und Moderationsfähigkeiten.
Es geht um digitale Führung und Schaffung von Commitment von Mitarbeitern durch Gestaltung der Arbeit sowie durch den Einsatz und die Nutzung digitaler Potentiale.
Digital Leadership bedeutet im Wesentlichen, sich in einer privat und beruflich eng vernetzten Welt zu bewegen, die komplex, schnell und daher immer öfter unkalkulierbar ist.

Arbeiten in Netzwerken verlangt nach einer anderen Art der Zusammenarbeit und Führung.
Stichworte, die zum Leben gebracht werden müssen sind agile Teams, Selbstorganisation, virtuell & vernetzter Kollaboration.
Dazu braucht es auch einen Führungsstil, der mehr auf Coaching basiert, als auf Kontrolle und Vorgaben.